Mechaniken montieren
Sattel kerben
Sattel erneuern / Knochen
Bünde abrichten
Bünde erneuern / ohne Binding
Bünde erneuern / mit Binding
Mechaniken montieren
Sattel kerben
Sattel erneuern / Knochen
Bünde abrichten
Bünde erneuern / ohne Binding
Bünde erneuern / mit Binding
ab 20,00 €
15,00 €
50,00 €
ab 60,00 €
180,00 €
200,00 €
Hier ist eine kleine Übersicht über die häufigsten Anfragen:
Natürlich ist noch viel mehr möglich, angefangen von Veränderungen am Korpus-Design bis zu kompletten Restaurierungen.
Da allerdings jede dieser aufwändigeren Arbeiten genauso individuell ist, wie der Geschmack des Kunden, ist eine Angabe über die Kosten nur auf Anfrage und nach Begutachtung des jeweiligen Instrumentes möglich.
Beispielsweise die Reparatur eines Halsbruchs bei einer alten Sigma Western Gitarre.
Die Kopfplatte nur wieder anzuleimen, reicht in den wenigsten Fällen aus, um die nötige Stabilität zu erreichen. Es ist spez. bei Acoustic Gitarren besser, bedingt durch die höhere Zugspannung bei dickeren Saiten, den fragilen Bereich mittels eingelassener Streifen zu verstärken.
Wie man auf den Bildern sehen kann, werden dafür zwei Vertiefungen gefräst und anschließend 2 passgenaue Einlagen aus dem selben Material wie der Hals angefertigt und mit einem speziellen, hochfesten 2-Komponenten Kleber verleimt und an das Halsprofil angepasst und bearbeitet.
Anschließend kann die gesamte Halsrückseite, je nach Kundenwunsch und Farbe, so retuschiert und lackiert werden, daß man im Idealfall nichts mehr vom ursprünglichen Schaden sehen kann.
zum Thema Bundierung:
Ich werde immer wieder gefragt, warum eine Neubundierung so teuer ist.
Nun, der Aufwand ist eben beträchtlich, wenn man es richtig machen will.
Zur Erklärung:
Es reicht nicht, einfach nur die alten Bünde durch neue zu ersetzen, auch wenn der Grund für die Neubundierung in den meisten Fällen, an den durch die Abnutzung entstandenen Kerben liegt.
Man kann bei Serienprodukten davon ausgehen, daß das Griffbrett an sich, nicht die ideale Form auf der gesamten Länge aufweist. Deshalb ist es notwendig, das Griffbrett vor dem einsetzen der neuen Bünde zu bearbeiten. Dazu wird es plangeschliffen, so daß es in den ersten 3/4 der Länge (etwa vom 1 bis zum 15 Bund) eine lineare Ebene besitzt und dann im letzten Viertel leicht abfällt. Dies verbessert später die Bespielbarkeit, da die Saiten besser ausschwingen können.
Abschließend wird das Griffbrett abgeklebt, um die Bünde auf Hochglanz polieren zu können. Schließlich hat die Polierpaste nichts auf dem Griffbrett zu suchen. Zudem würde man das Griffbrett ebenfalls glänzend polieren, was in der Regel nicht erwünscht ist.
Griffbrett lackieren
Compound Radius schleifen
Tonabnehmer montieren
Fräsungen Tonabnehmer
Setup Standard Vibrato
Setup FR Vibrato
+ 45,00 €
+ 50,00 €
ab 20,00 €
ab 45,00 €
40,00 €
50,00 €